Regalbediengeräte im Lebensmittelbereich
DAMBACH Regalbediengeräte bieten maßgeschneiderte Lösungen für Lagerung und Kommissionierung im Lebensmittelbereich. Individuelle Lagertechnik für Einsätze im Trockensortiment als auch im Frische- und Tiefkühlbereich lassen sich verwirklichen. Selbst nachträgliche Leistungssteigerungen sind durch das modulare Baukastensystem erzielbar. Sie können z. B. durch das Anbringen zusätzlicher Antriebe ermöglicht werden. Das Regalbediengerät kann auf die jeweiligen Anforderungen der Lebensmittelbranche optimal angepasst werden.
Fördertechnik im Lebensmittelbereich
DAMBACH Fördertechnik vereinfacht mit einer Vielfalt unterschiedlicher Komponenten die Schnittstellen zum Regalbediengerät. Das variable Komplettprogramm, gewährleistet den schnellen und effektiven Materialfluss vom eigentlichen Lager über die Produktion bis hin zum Warenausgang.
Angetriebene Rollenbahnen, Kettenförderer in 2 oder 3-Strang Ausführung, Rollen- und Kettenhubtische, Drehtische, Ausschleuser, Vertikalförderer und dynamische Verfahrwagen sorgen für den sicheren Transport von Paletten und Gitterboxen. Hohe Wartungsfreundlichkeit und ein standardisierter Baukasten bringen den entscheidenden Vorteil der DAMBACH Palettenfördertechnik.
Lastaufnahmemittel im Lebensmittelbereich
Die im Hause DAMBACH entwickelten und produzierten Lastaufnahmemittel setzen den Maßstab in der Logistikbranche. Mit innovativen Technologien (Power Caps), Flexibilität und einem hohen Qualitätsstandard werden die höchsten Erwartungen der Kunden erfüllt. Mit spezielle Materialien, Schmierstoffen und Ölen wird DAMBACH auch dem sensibelsten Lebensmitteltransport gerecht.
Das DAMBACH COMPACT SHUTTLE für mehrfachtiefe Lagerung ist prädestiniert für die Lebensmittelbranche. Einsetzbar auf den Regalbediengeräten als auch in der Fördertechnik. Die durch 400 V-Drehstrommotoren angetriebenen Allradantriebe sorgen für eine hochdynamische Umschlagsleistung.
Steuerung im Lebensmittelbereich
Die variablen DAMBACH Steuerungslösungen passen für jede Anforderung: von werksinterner Verkabelung über kundenspezifische Steuerungshardware bis zur integrierten Software. Bereits vorinstallierte Regalbediengeräte und Fördertechnik sind ein Garant für kurze Montage- und Inbetriebnahmezeiten während der Realisierungsphase. Somit können auch komplexeste Fördersysteme wirtschaftlich umgesetzt werden.
Die DAMBACH Steuerungslösungen bieten die Möglichkeit der Ferndiagnose und ermöglichen eine Fernwartung über Kommunikationsnetze (VPN). Dabei erlaubt die maßgeschneiderte DAMBACH Visualisierung im Zusammenspiel mit modernster Kameratechnik eine umfassende Protokollierung und Kontrolle. Das Bedien- und Wartungspersonal wird dadurch entlastet und Kosten entsprechend gesenkt.