Presse DAMBACH Lagersysteme – Intralogistikunternehmen
Interessante News zu unseren Produkten als PDF zum Download
Interessante News zu unseren Produkten als PDF zum Download
Mit sehr kompakten Rail Carts schafft ein neues Elektrobodenbahnsystem Mehrwerte in der Lagerlogistik.
Weitere Informationen
materialfluss(ca. 2,7 MB)
Experten diskutieren bei Jubiläumsveranstaltung der Wirtschaftsregion Mittelbaden.
Weitere Informationen
Badisches Tagblatt(ca. 0,6 MB)
Sehr viele Gründe sprechen dafür, auch ein bereits bestehendes Lager nachträglich zu automatisieren...
Weitere Informationen
Technische Logistik(ca. 1,9 MB)
Im Juli 2021 hat die Conditorei Coppenrath & Wiese ihr neues Tiefkühl-Hochregallager in Betrieb genommen. Das MULTIFLEX-System auf zwölf Lagerebenen...
Weitere Informationen
MM Logistik(ca. 7,7 MB)
Brownfield-Ansätze für automatisierte Logistiklösungen rücken bei steigender Ressourcenknappheit von Fläche und Personal zunehmend in den Fokus. Die Nutzung vorhandener Infrastruktur kann durchaus attraktiver als ein Neubau sein...
Weitere Informationen
fördern und heben(ca. 1,7 MB)
Das Lager mit seinen angegliederten Bereichen erfüllt vielfältige Funktionen und ist in vielen Branchen das Herzstück des innerbetrieblichen Materialflusses. Mit steigender Artikelvielfalt, immer kürzeren Bereitstellungszeiten und bei einer hohen Wachstumsdynamik sind die Anforderungen....
Weitere Informationen
Technische Logistik(ca. 4,5 MB)
Veränderte Anforderungen an die Logistik und die damit verbundenen Transportketten bewegen Lagerbetreiber zunehmend zum Umdenken. Erweiterbare Lagerkapazität und skalierbare Leistung sind nicht mehr nur Wunsch, sondern entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit.
Weitere Informationen
materialfluss(ca. 2,4 MB)
Wenn sich das Unternehmen DAMBACH Lagersysteme mit Neuentwicklungen beschäftigt, dann gilt dabei die Prämisse, mit zuverlässiger Technik Antworten auf die Trends von morgen zu geben. So auch bei der neuen Elektrobodenbahn namens MONOFLEX.
Weitere Informationen
fördern und heben(ca. 1 MB)
Kombinierte Anforderungen, wie zum Beispiel eine geringe Artikelvielfalt mit hoher Stückzahl, verbunden mit einem stetig niedrigen Warenstrom aus der Produktion und extremen Spitzen bei der Tourenbereitstellung benötigen neue Lagerkonzepte.
Weitere Informationen
Technische Logistik(ca. 768 KB)
Jürgen Kögler über die Präsentation von Produktneuheiten auf einer virtuellen Messe.
Weitere Informationen
Technische Logistik(ca. 624 KB)
Comparison of Pallet-Shuttle-Systems and Storage and Retrieval Machines
Weitere Informationen
DC Velocity(ca. 3 MB)
Auch DAMBACH Lagersysteme hat eine erfolgreiche LogiMAT absolviert. materialfluss sprach mit Benjamin Thumm und Dirk Lorenz über die Grenzen des technisch Möglichen und die besonderen Anforderungen für Tiefkühllager.
Weitere Informationen
Materialfluss(ca. 175 KB)
Dambach Lagersysteme stellte unlängst sein neuentwickeltes Multiflex-System vor, eine kombinierte Lagerlösung aus Regalbediengeräten und einem Paletten-Shuttle-System. materialfluss sprach mit Dr. Benjamin Thumm, Produktmanager bei Dambach Lagersysteme, über die Entwicklung und moderne Intralogistik.
Weitere Informationen
Materialfluss(ca. 383 KB)
DAMBACH Lagersysteme ist Spezialist rund um automatisierte Lagertechnik für unterschiedlichste Ladungsträger. Mit über 45 Jahren Erfahrung im Bereich Regalbediengeräte, eigener Lastaufnahmemittel und einer eigenen Hochleistungs-Palettenfördertechnik ist das Unternehmen Innovatonstreiber in Sachen Palettentransport.
Weitere Informationen
dhf Intralogistik(ca. 1,39 MB)
In der Lager-und Regaltechnik herrscht alles andere als Business-As-Usual: Auch in Zeiten voller Auftragsbücher entwickelt DAMBACH Lagersysteme innovative Ansätze.
Weitere Informationen
Materialfluss(ca. 1,28 MB)
Die Anforderungen an die Logistik im Flugzeugbau sind hoch. Für Lieferanten ist deshalb der schnelle und sichere Zugriff auf alle Teile von größter Bedeutung. Diehl Aircabin setzt für effektive Prozesse auf die langjährige Erfahrung des Logistikspezialisten Dambach Lagersysteme.
Weitere Informationen
dhf Intralogistik(ca. 351 KB)
Klassische Ansätze des Energiemanagements verfolgen unter anderem die Vermeidung von Lastspitzen im Prozess. Bei einer industriell genutzten Annlage erfodern solche Ansätze eine aufwändige Prozesssteuereung, um die damit verbundenen Leistungseinbußen so gering wie möglich zu halten.
Weitere Informationen
f+hca. 835 KB
Um die Ein- und Auslagerung von Paletten noch effizienter zu gestalten, bieten sich Shuttle-Lösungen an, die für verschiedene Lagerstrategien geeignet sind.
Weitere Informationen
Hebezeuge Fördermittel(ca. 2,8 MB)
Ein Energiespeichersystem für Regalbediengeräte soll auch bei Spitzenbelastungen der Anlage für einen gleichmäßigen Energiebezug bei deutlich geringerer Stromentnahme aus dem Netz sorgen. Erste Ergebnisse liefert der Einsatz in einem Hochregallager des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim.
Weitere Informationen
Hebezeuge Fördermittel(ca. 7,5 MB)
Mit dem Einsatz von Shuttle-Systemen in Verbindung mit klassischer Regalbedientechnik lassen sich bei einem entsprechend ausgeklügelten Materialfluss- Mix trotz hoher Lagerdichte schnelle Durchsätze erzielen, wie das Anwenderbeispiel eines chinesischen Tabakverarbeiters zeigt.
Weitere Informationen
Hebezeuge Fördermittel(ca. 3,2 MB)
DAMBACH Lagersysteme hat für ein Unternehmen aus der chinesischen Tabakwarenindustrie ein innovatives Kanallagersystem mit kombinierter Bedienung für Regalbediengerät (RBG) und …
Weitere Informationen
MM Logistik(ca. 908 KB)
Die Anforderungen an die Regalbediengeräte automatischer Hochregallager sind vielfältig und hoch: Bevorraten und punktgenau Nachschub liefern zählen ebenso dazu wie Puffer- und Sequenzierfunktionen. Dabei gilt es …
Weitere Informationen
Materialfluss(ca. 438 KB)
Wenn ein Hersteller von lagertechnischen Komponenten selbst ein neues Lager benötigt, liegt es nahe, dass er Module und Technologien aus eigener Fertigung einsetzt.So hat es DAMBACH gemacht und …
Weitere Informationen
Fachartikel DHF(ca. 633 KB)